Kaufen!

Samstag, 28. Februar 2009

Simple Frage, simple Antwort: was bekommt der Singleplayer von Killzone 2?

Prozentwertungen (oder 10er-Ratings) bitte als Kommentar posten.

Meine Wertung: 87%
Ergänzung: Ich würde sagen, so verkehrt lag die play³ mit der 87 (für den Singleplayer) nicht und es hatte nichts mit Profilierung zu tun.

Donnerstag, 26. Februar 2009



PREISET DEN HERRN!!!

Das wurde ja auch verdammt noch mal Zeit! Jetzt heißt es warten auf die Ankündigung des Releases in Deutschland, schließlich gehört die Serie zu der Kategorie Kindheitserinnerung, die ich mir nur auf Deutsch anschauen möchte (vergleiche auch Star Wars, Ferris macht blau, etc).


Mittwoch, 25. Februar 2009

Kauf mich, ich bin special!

Spiele haben ein bedeutendes Problem. Man kauft die Katze im Sack. Egal wie viele Vorschauen man gelesen, Trailer und Videos man geschaut oder Reviews verdaut hat, erst wenn der Abspann über den Bildschirm flimmert, weiß man wirklich, ob es die 60 Tacken wert war. (Bei genauerer Betrachtung fällt mir zwar auf, dass Spiele wie Gran Turismo oder Worms Ausnahmen darstellen, aber wem bin ich denn hier bitteschön Rechenschadt schuldig?)

Und hier kommt ein Problem ins Spiel, das mein Zweit-Lieblingsmedium nicht hat. Filme seh ich normalweise zuerst im Kino. Da zahl ich zwar mittlerweile mehr als wenn ich mir die DVD kaufe, aber auch das soll jetzt hier mal keine Rolle spielen. Ich sehe einen Film und stelle bei den Credits fest, dass ich gerade knapp zwei Stunden meines Lebens einem Meisterwerk geopfert habe. Noch bevor der Abspann ganz gelaufen ist, weiß ich, dass ich den Film irgendwann auf DVD haben muss und bei einem Meisterwerk steht außer Frage, dass ich mir die Special Edition zulege, um dann dem Regiekommentar zu lauschen oder mir aufschlussreiche Featurettes anzuschauen (Ja, ich lebe in einer Traumwelt. Bitte nicht wecken!).

Aber wie sieht's bei Spielen aus? Klar, ich kann eine Demo spielen und in vielen Fällen weiß ich dann schon ziemlich genau, ob ich mir von dem betreffenden Spiel eine besondere Fassung zulegen muss oder nicht. Aber diese Einschätzung ist alles andere als zuverlässig. Nehmen wir ein aktuelles Beispiel, das erstaulicherweise auch der Grund für diesen Beitrag ist. Ich habe mir seinerzeit die Special Edition von BioShock für die 360 gekauft, weil ich nach der Demo felsenfest davon überzeugt war, dass dieses Spiel ein Meisterwerk ist. Die Special Edition beinhaltet neben dem Spiel in der Tin-Box eine Metallfigur, eine Making-Of-DVD und den Soundtrack. Jetzt hab ich das Spiel endlich mal durchgespielt und meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Das hat jetzt nichts damit zu tun, dass der Rest der Welt das Spiel für einen heiligen Gral hält und ich mich unbedingt profilieren möchte, es ist einfach so, dass mir persönlich das Spiel am Ende nicht so gefallen hat wie gedacht. Kein Problem, geht mir mit Resident Evil 4 und Mass Effect genauso. Sind bestimmt tolle Spiele, aber eben nicht mein Ding und ich brauch keine Special Edition von denen. Die von BioShock hab ich jetzt aber und werd sie auch nicht mehr los.

Neulich war Fabian hier und deutete auf den kleinen Big Daddy (das liest sich jetzt mehrdeutiger als es ist) auf dem Benno-Regal und stellte die berechtigte Frage, wieso ich den da jetzt positioniert hab, wo ich das Spiel doch gar nicht sonderlich mag. Die Antwort ist simpel: ich hab die Special Edition nunmal gekauft, jetzt steh ich da. Okay, ich könnte versuchen den Big Daddy auf ebay zu verkloppen und die lahme Making-Of-DVD gleich beilegen (40 Minuten Statements der Entwickler mit normalen Spielszenen als Unterfütterung sind ja dann doch eher öde), aber wieso muss ich das überhaupt?

Kauf halt keine Special Edition, du Depp! mag man mir jetzt entgegenbringen, aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wie Dead Space belegt. Das hab ich nur in der normalen Version und just durchgespielt. Hat mir richtig Spaß gemacht und nach dem Abspann hätte ich mir gerne noch jede Menge Bonus-Material reingezogen. Ist aber nicht auf der Disc. Ich könnte also jetzt ne SE kaufen und die alte Version abstoßen, aber will ich für diesen Spaß wirklich so viel Kohle raushauen? Nein.

Ein Dilemma, das ich an dieser Stelle anprangern möchte.

Maik

Dienstag, 17. Februar 2009

Irren ist menschlich. Sogar für mich. Kann passieren. Kommt vor. Selten zwar, aber es passiert. Wichtig in diesem Fall ist es dann, sich selbst und anderen gegenüber diesen Fehler einzugestehen. Größe zeigen, sich selbst nicht so wichtig nehmen. Die Situation aus größerem Abstand neu einschätzen, sich eine neue Meinung zu bilden und am Ende nicht nur festzustellen, dass man falsch lag, sondern dies auch nach außen hin zu kommunizieren. Es ist überhaupt kein Problem, wenn man sich mal irrt oder auf dem Holzweg ist, so lange man das irgendwann realisiert und man diesen Holzweg auch wieder verlässt.

Aber sind wir doch mal ganz ehrlich: der erste Echtzeit-Trailer, den Sony während der Spike-TV-Awards von God of War III zeigte, war alles andere als beeindruckend und sah eigentlich ganz schön scheiße aus. Klar, es waren nur kurze Schnipsel und niemand würde anhand dessen auf ein ganzes Spiel schließen, aber für einen Titel wie God of War III hätte man etwas mehr BÄM erwartet.

Und jetzt? Jetzt gibt's den kompletten Trailer mit allem drum und dran. Ich bin natürlich nach wie vor kritisch und denke, dass die ein oder andere Textur...

...

Ach, fuck it. Ja, sieht super aus, hat genug BÄM, ich lag falsch, Spiel wird super.

http://www.gametrailers.com/player/45513.html

Samstag, 14. Februar 2009

Das erste erste Posting

Aloha he!

Zeit für das erste richtige Posting. Auch wenn das Layout dieses Blogs noch alles andere als final ist und ich vermutlich noch Stunden, Tage und Wochen damit verbringen werde alles anzupassen, es wird Zeit für Inhalt. Oh, da liegt natürlich ein Missverständnis vor. Sicher, ich werde hier möglichst regelmäßig Blog-Postings verfassen, aber ich erhebe selbstverständlich keinerlei Ansprich auf inhaltliche Relevanz.

Dementsprechend ist mein erstes Anliegen auch alles andere als informativ, neu, wissenswert, nachvollziehbar oder für irgendjemanden auf der Welt von Belang, aber wenn das die Vorgaben für einen Posting wären, würde dieser Blog auch 2053 noch ohne Postings dastehen. Das wollen wir ja alle nicht (mit alle bin in diesem Fall tatsächlich nur ich gemeint, liest ja bislang noch keine Sau).

Ich habe BioShock durchgespielt. Endlich. Es war wieder mal eines dieser Spiele, die ich anfange und begeistert spiele, bis mir was dazwischen kommt (Test eines anderen Spiels, gesellschaftliches Leben abseits von Spielen, Dienstreise, Kaffee trinken, etc.) und ich eine kleine Pause einlege. Diese kleine Pause dauerte locker ein Jahr, aber ich wusste stets, dass ich mich irgendwann an den Endspurt wage. Endspurt, weil mir als versierter Spieler natürlich klar war, dass die Story auf ihr Ende zuging. Blöderweise konnten die letzten Stunden dann auch nicht mehr retten, was zuvor kaputt ging. BioShock ist eines dieser Spiele, das Höchstwertungen kassiert und selbst von den kritischsten Leuten mit höflichem Beifall beklatscht wird. Ein Spiel, dem man nicht böse sein kann. Bin ich auch nicht, ich stelle nur fest, dass ich einfach nicht der Typ Spieler bin, der mit BioShock richtig glücklich wird. Aus meiner Sicht ist der Titel überladen mit Möglichkeiten und sobald ich mich am (wirklich herausragenden) Design satt gesehen hatte, fing es an mich zu langweilen.

Mein Fehler, klar, aber es ist trotzdem erstaunlich wie Hype funktioniert. Ich hab mir seinerzeit direkt die Special Edition bestellt und jetzt schmückt ein kleiner Big Daddy mein Billy-Regal. Sieht cool aus, aber normalerweise stell ich dort ja wirklich nur Dinge ab, die mir etwas bedeuten. BioShock ist für mich aber nun genauso abgehakt wie Resident Evil 4 (das ich niemals durchspielen werde), Metal Gear Solid, jedes Strategiespiel oder Ico. Hmm...ob ich Ico doch noch mal eine Chance geben sollte? Immerhin hab ich mir vor kurzem Shadow of the Colossus gekauft (für schlappe 60 Euro wohlgemerkt, weil's einfach nicht günstiger zu bekommen war) und das war großartig. Ach, was sag ich, es war brillant. Vielleicht spiel ich auch das einfach noch mal durch, sobald ich Dead Space durch hab oder nicht mehr mag.

Seht ihr? Kein nennenswerter Inhalt. Willkommen in meinem Blog, willkommen bei fuck the system.

Maik

Freitag, 13. Februar 2009

Let's fuck ...

... the system!

Ehe ich die Welt mit meiner Weisheit beglücke, will ich den Schotter natürlich erst mal ausprobieren.

Olé, olé!