Nein, ich wandere nicht aus und ich geh auch nicht ins Kloster (obwohl mich hier interessieren würde, ob Mönche mittlerweile auch so profane Dinge wie ne PlayStation bei sich rumstehen haben dürften. Dann wäre es ne Überlegung wert...). Aber ich muss zurück auf die Bühne. Die Bühne von Rock Band.
Endlich. Endlich ist Rock Band 2 für PS3 erschienen und ich hab in einem Zustand geistiger Umnachtung ernsthaft 70 Euro gelatzt, um das Ding zu erwerben. Aber was soll ich sagen? Ich hätt auch 140 Euro bezahlt und die Kosten nicht bereut.
Es ist schon erstaunlich. Auf der Games Convention 2008 war Guitar Hero World Tour mein Must-Have Nummer 1. Die neue Gitarre, die coolen Songs, die vielen Features: alles super. Als ich es dann endlich ausführlich spielen konnte, war die Begeisterung aber doch etwas kleiner. Das lag aber weniger an Fehlern des Spiels, sondern an der Konkurrenz in Form von Rock Band, die den Standard so weit nach oben getrieben hatte. Rock Band hatte so vieles anders und besser gemacht, da waren die Erwartungen ungleich höher und konnten von World Tour nicht erfüllt werden. Okay, es gab drei Tool-Songs, aber ohne die hätte ich vermutlich nicht mal den Karriere-Modus durchgespielt. Jetzt ist World Tour beileibe kein schlechtes Spiel, aber meine Vorfreude auf einen fünften Teil ist minimal, denn jetzt ist Rock Band 2 da und ich brauch eigentlich nix anderes mehr.
Die Atmosphäre, die Möglichkeiten, die Verbesserungen im Detail, der Soundtrack, der neue Karrieremodus...das alles ist so gut, dass ich nicht aufhören kann. Außer vielleicht, um ne Runde Peggle zu spielen, aber das ist eine andere Geschichte.
Kaufen!
Montag, 30. März 2009
Mittwoch, 25. März 2009
Menschen und Hunde
Hab ich viel zu tun. Nicht zu glauben, wie wenig Zeit übrig bleibt, wenn man gleichzeitig einen Lehrgang besucht und nebenbei an einem Projekt arbeitet. Aber so lange sich das lohnt, kann ich damit leben, dass ich erschreckend regelmäßig bei dem lustigen Restaurant aufschlage, in dem es kein Besteck gibt.
Aber ganz was anderes. Ich bin erstaunt. Von Menschen im Allgemeinen (zum Beispiel beim Lehrgang), aber vor allem im Speziellen. Manche Menschen sind wie Hunde. Schlägt man ihnen nicht mit einer Zeitung eins auf die Nase, ändern sie sich nicht. Soweit kein Problem, ich werd ja keinem vorschreiben wie er zu leben oder sich zu verhalten hat. Es sei denn, und hier wird's entscheidend, das Verhalten hat Einfluss auf mich. Dann wünsche ich mir die Zeitung und den nötigen Schlag auf die Omme. Das ist jetzt nicht böse gemeint, zumindest nicht in erster Linie, echt. Aber wenn ich jemanden seit Monaten nicht mehr gesehen habe und auch keinerlei Anstrengungen unternommen habe, dies zu ändern, nicht mal nach einer Kontaktaufnahme zu mir, naja, dann braucht es ja nun wirklich keinen Einstein, um zu sehen, dass ich an einer wie auch immer gearteten zwischenmenschlichen Beziehung zu dieser Person null bis gar kein Interesse habe. Hey, ICH verstehe das. Ich komm klar damit, dass es Menschen gibt, die mit mir nix zu tun haben wollen (derer gibt's auch kaum; Ex-Freundinnen mal ausgenommen). Wieso sind manch andere Menschen aber partout nicht in der Lage zu raffen, wenn man nix mit ihnen am Hut haben will? Wieso belästigen sie einen weiter? Wieso agieren sie bei einem Treffen immer so, als habe man sich erst letzte Woche getroffen und keiner der beiden Personen hatte Phantasien in seinem Kopf, die ein Küchenmesser, eine Gartenschere, einen Salzstreuer und jede Menge Blut beinhalteten?
Was ist das? Realitätsverlust? Höflichkeit? Verzweiflung? Pure Ignoranz?
Manchmal wünschte ich, ich würde den Mut aufbringen das zu sagen was ich denke. So wie in der U-Bahn, wenn ein Typ mit Lederklamotten einsteigt, die so unfassbar scheiße aussehen, dass man sich ehrlich fragt, ob's wirklich schlimmer sein könnte, wenn er gar nix anhätte. Dann möchte ich zu ihm gehen und ihm sagen: "Hey, coole Klamotten! ... Nee, war nur Spaß. Sieht total beschissen aus." Aber sowas tut man ja nicht, man ist ja kein Arschloch. In dem Fall würd ich mir das ja auch noch ankreiden lassen, aber in der anderen Situation...ist es verwerflich, wenn man jemanden nicht leiden kann und aus diesem Grund lieber ne Wurzelbehandlung über sich ergehen lassen würde, als mit besagter Person zu quatschen? Eigentlich isses doch nur ein Zeichen, dass die Person ne Arschkrampe ist, die mir auf die Nüsse geht. Das kann man mir doch nicht vorwerfen, oder?
Hmm...vielleicht sollte ich doch mal morgen mit der U-Bahn fahren und die Finger kreuzen, dass wieder einer im Lack- und Lederdress einsteigt. Oder ne fette Frau mit grauenvoller Frisur und viel zu engen Jeans. Naja, da kann ich mir das Finger kreuzen sparen, das passiert schließlich IMMER.
Aber ganz was anderes. Ich bin erstaunt. Von Menschen im Allgemeinen (zum Beispiel beim Lehrgang), aber vor allem im Speziellen. Manche Menschen sind wie Hunde. Schlägt man ihnen nicht mit einer Zeitung eins auf die Nase, ändern sie sich nicht. Soweit kein Problem, ich werd ja keinem vorschreiben wie er zu leben oder sich zu verhalten hat. Es sei denn, und hier wird's entscheidend, das Verhalten hat Einfluss auf mich. Dann wünsche ich mir die Zeitung und den nötigen Schlag auf die Omme. Das ist jetzt nicht böse gemeint, zumindest nicht in erster Linie, echt. Aber wenn ich jemanden seit Monaten nicht mehr gesehen habe und auch keinerlei Anstrengungen unternommen habe, dies zu ändern, nicht mal nach einer Kontaktaufnahme zu mir, naja, dann braucht es ja nun wirklich keinen Einstein, um zu sehen, dass ich an einer wie auch immer gearteten zwischenmenschlichen Beziehung zu dieser Person null bis gar kein Interesse habe. Hey, ICH verstehe das. Ich komm klar damit, dass es Menschen gibt, die mit mir nix zu tun haben wollen (derer gibt's auch kaum; Ex-Freundinnen mal ausgenommen). Wieso sind manch andere Menschen aber partout nicht in der Lage zu raffen, wenn man nix mit ihnen am Hut haben will? Wieso belästigen sie einen weiter? Wieso agieren sie bei einem Treffen immer so, als habe man sich erst letzte Woche getroffen und keiner der beiden Personen hatte Phantasien in seinem Kopf, die ein Küchenmesser, eine Gartenschere, einen Salzstreuer und jede Menge Blut beinhalteten?
Was ist das? Realitätsverlust? Höflichkeit? Verzweiflung? Pure Ignoranz?
Manchmal wünschte ich, ich würde den Mut aufbringen das zu sagen was ich denke. So wie in der U-Bahn, wenn ein Typ mit Lederklamotten einsteigt, die so unfassbar scheiße aussehen, dass man sich ehrlich fragt, ob's wirklich schlimmer sein könnte, wenn er gar nix anhätte. Dann möchte ich zu ihm gehen und ihm sagen: "Hey, coole Klamotten! ... Nee, war nur Spaß. Sieht total beschissen aus." Aber sowas tut man ja nicht, man ist ja kein Arschloch. In dem Fall würd ich mir das ja auch noch ankreiden lassen, aber in der anderen Situation...ist es verwerflich, wenn man jemanden nicht leiden kann und aus diesem Grund lieber ne Wurzelbehandlung über sich ergehen lassen würde, als mit besagter Person zu quatschen? Eigentlich isses doch nur ein Zeichen, dass die Person ne Arschkrampe ist, die mir auf die Nüsse geht. Das kann man mir doch nicht vorwerfen, oder?
Hmm...vielleicht sollte ich doch mal morgen mit der U-Bahn fahren und die Finger kreuzen, dass wieder einer im Lack- und Lederdress einsteigt. Oder ne fette Frau mit grauenvoller Frisur und viel zu engen Jeans. Naja, da kann ich mir das Finger kreuzen sparen, das passiert schließlich IMMER.
Mittwoch, 18. März 2009
Manchmal kann ich gar nicht so viel essen ...
... wie ich kotzen möchte.
http://www.focus.de/digital/games/killerspiel-debatte-kaufhof-verbannt-games-ab-18-aus-sortiment_aid_381566.html
Man mag einwerfen, dass sowieso nur völlig verpeilte Vollhonks ernsthaft ihre Spiele im Kaufhof erwerben, aber die Symbolik dieser Entscheidung könnte peinlicher nicht sein. Während ich also im Untergeschoss weiterhin lecker Schnaps und Fluppen kaufen kann, werden mir Spiele ab 18 nicht mehr zugemutet...großartig!
Ich sehe ein bedenkliches Zukunftsszneario: Die Welt wird immer grausamer und lebensfeindlicher, da bleibt ja nur noch der Griff zur Flasche. Die Gesellschaft wird zum Alkoholismus verführt und raucht sich die Seele aus dem Leib. Gigantische Arbeitslosigkeit, enorme Krankenhauskosten, das Gesundheitssystem fällt zusammen. Einzig die Bundesliga überlebt den ganzen Schlamassel, weil Uli Hoeneß mit zwei Euro von jedem armen Schlucker tapfer dafür sorgt, dass wir zumindest nicht gelangweilt sterben. Wobei sich hier natürlich die philosophische Frage stellt, inwieweit Fußball weniger langweilig ist als der graue Alltag. Und das alles hätte verhindert werden können, wenn wir ohne Probleme gelegentlich mal die virtuelle Schlachtplatte auspacken hätten dürfen. Aber nein, lieber motten wir den ganzen Rotz ein. Die brutalen Killerspiele, die Horrorfilme, die Teufelsmusik...alles muss weg.
Eigentlich schade, dass der Kaufhof hier nicht konsequenter agiert. Küchenmesser könnten als gefährliche Waffen missbraucht werden, hohe Stiefel sorgen für kaputte Füße, Hüte sehen einfach scheiße aus, scharfe Unterwäsche bringt den Träger in die Hölle, Handschuhe vertuschen Fingerabdrücke von potenziellen Einbrechern, die Kantine hat grauenvolles Essen, Kaffeemaschinen produzieren süchtig machende Brühe, Toaster funktionieren nicht in Badewannen, Computer übernehmen irgendwann die Weltherrschaft und Stützstrümpfe können Betrachter erblinden lassen. Bitte sofort aus dem Sortiment nehmen. Vielen Dank!
http://www.focus.de/digital/games/killerspiel-debatte-kaufhof-verbannt-games-ab-18-aus-sortiment_aid_381566.html
Man mag einwerfen, dass sowieso nur völlig verpeilte Vollhonks ernsthaft ihre Spiele im Kaufhof erwerben, aber die Symbolik dieser Entscheidung könnte peinlicher nicht sein. Während ich also im Untergeschoss weiterhin lecker Schnaps und Fluppen kaufen kann, werden mir Spiele ab 18 nicht mehr zugemutet...großartig!
Ich sehe ein bedenkliches Zukunftsszneario: Die Welt wird immer grausamer und lebensfeindlicher, da bleibt ja nur noch der Griff zur Flasche. Die Gesellschaft wird zum Alkoholismus verführt und raucht sich die Seele aus dem Leib. Gigantische Arbeitslosigkeit, enorme Krankenhauskosten, das Gesundheitssystem fällt zusammen. Einzig die Bundesliga überlebt den ganzen Schlamassel, weil Uli Hoeneß mit zwei Euro von jedem armen Schlucker tapfer dafür sorgt, dass wir zumindest nicht gelangweilt sterben. Wobei sich hier natürlich die philosophische Frage stellt, inwieweit Fußball weniger langweilig ist als der graue Alltag. Und das alles hätte verhindert werden können, wenn wir ohne Probleme gelegentlich mal die virtuelle Schlachtplatte auspacken hätten dürfen. Aber nein, lieber motten wir den ganzen Rotz ein. Die brutalen Killerspiele, die Horrorfilme, die Teufelsmusik...alles muss weg.
Eigentlich schade, dass der Kaufhof hier nicht konsequenter agiert. Küchenmesser könnten als gefährliche Waffen missbraucht werden, hohe Stiefel sorgen für kaputte Füße, Hüte sehen einfach scheiße aus, scharfe Unterwäsche bringt den Träger in die Hölle, Handschuhe vertuschen Fingerabdrücke von potenziellen Einbrechern, die Kantine hat grauenvolles Essen, Kaffeemaschinen produzieren süchtig machende Brühe, Toaster funktionieren nicht in Badewannen, Computer übernehmen irgendwann die Weltherrschaft und Stützstrümpfe können Betrachter erblinden lassen. Bitte sofort aus dem Sortiment nehmen. Vielen Dank!
Freitag, 13. März 2009
Mein RTL
Ich gehör auch zu denen, die immer sagen, dass sie kaum noch fernsehen, es aber trotzdem viel zu oft tun. Und dann und wann gibt's dafür ja durchaus auch mal einen Grund. Nicht unbedingt so ein guter Grund wie die Wiederholung von Parker Lewis, eine seit Jahren sträflich von den Sendern missachtete Serie von unglaublicher Genialität. Selten genug einen so guten Grund wie den Start der neuen Staffel von Emergency Room (18. März!!!), aber immerhin ein ausreichend unterhaltsamer Grund wie Rach, der Restauranttester.
Da kommt ein Sternekoch auf Bitten der Besitzer zu deren Laden und schaut sich die Situation an, die meist katastrophal ist, weil Gäste wegbleiben oder das Essen mies ist oder beides. Er kennt sich aus, hat selbst ein gut gehendes Restaurant samt Michelin-Stern in Hamburg und will helfen. Doch wie so oft bei Menschen im Allgemeinen und Menschen im Fernsehen im Speziellen, haben die Betroffenen allesamt einen an der Murmel. Nein, wirklich, nur in wenigen Ausnahmefällen hat man das Gefühl, dass da Leute wirklich Hilfe suchen und diese auch annehmen. Aber in den meisten Fällen muss sich Rach mit absoluten Vollpfosten auseinandersetzen, die ihm auch noch vorwerfen besserwisserisch zu sein. Na, die Eier muss man ja erst mal haben. Den eigenen Laden so mies bekochen, dass die Gäste kotzen oder so herunterwirtschaften, dass nich mal mehr einer zum kotzen da ist und dann von einem, der es kann, keine Hilfe annehmen. Respekt. Ist übrigens der selbe Schlag Mensch, den man in einem von gefühlten 234 Auswandererformaten zu Gesicht bekommt. Wandert locker-flockig nach Spanien aus, um dort eine völlig sinnfreie Lokalität zu eröffnen (Wintermoden-Bekleidungsgeschäft, Paella-Bude, etc.) oder zumindest einen Laden aufzumachen, der den Begriff Marktlücke nicht unbedingt revolutioniert (Hey, wie wär's mit ner Cocktail-Bar am Strand von Thailand. Das gab's noch nie!). Aber die Dummheit dieser Leute ist ja nicht nur dadurch erkennbar, dass sie doofe Ideen haben, nein, sie sind auch noch so kackendreist auszuwandern, ohne die Sprache des Landes zu können. Da wandert also jemand nach Spanien aus und will dort ein Geschäft eröffnen und kann keinen Brocken Spanisch. Ich kann wirklich nur inständig hoffen, dass der Staat diese Kackwurst dann nicht auch noch unterstützt, denn wenn ich auch nur einen Cent meiner hart erarbeiteten Kohle für solche Dünnbrettbohrer erwirtschaftet habe, dann flippe ich aus.
Anders bei Rach, da sind die Leute meist selbst ihres Schicksals Schmied. Und trotzdem undankbar. Aber was soll's, hat ja dann auch nen Unterhaltungswert, ähnlich wie ein Autounfall oder Carsten Spengemann. Aber was mir wirklich auf die Nüsse geht, ist die Sendungs-Vorschau kurz vor dem Werbebreak. Da blendet die Sendung aus und mit den Worten "Sehen Sie gleich" gibt's ne Vorschau auf das, was mich in fünf Minuten erwartet. Hallo? Ich schau den Rotz doch schon, was soll der Quatsch? Habt ihr so wenig Vertrauen in den Unterhaltungswert eures Programms, dass ihr mir zur Sicherheit schon mal die spannendsten Stellen spoilern müsst? Lief dann kürzlich ziemlich genau so ab, dass der störrische Koch die ganze Sendung über in erster Linie seine Unfähigkeit mit seiner Dreistigkeit überboten hat. Dann kam Werbung und als erstes höre ich dort, dass er gefeuert ist. Äh, ja, soll ich dann wohl am besten jetzt schon wegschalten, oder wie ist das gedacht?
RTL stinkt eh und ist der Grund warum ich mir Monk dort nicht anschauen kann, aber muss man seine Zuschauer denn selbst dann quälen, wenn das eigentliche Programm gar keinen Grund dazu liefert (ausnahmsweise)?
Da kommt ein Sternekoch auf Bitten der Besitzer zu deren Laden und schaut sich die Situation an, die meist katastrophal ist, weil Gäste wegbleiben oder das Essen mies ist oder beides. Er kennt sich aus, hat selbst ein gut gehendes Restaurant samt Michelin-Stern in Hamburg und will helfen. Doch wie so oft bei Menschen im Allgemeinen und Menschen im Fernsehen im Speziellen, haben die Betroffenen allesamt einen an der Murmel. Nein, wirklich, nur in wenigen Ausnahmefällen hat man das Gefühl, dass da Leute wirklich Hilfe suchen und diese auch annehmen. Aber in den meisten Fällen muss sich Rach mit absoluten Vollpfosten auseinandersetzen, die ihm auch noch vorwerfen besserwisserisch zu sein. Na, die Eier muss man ja erst mal haben. Den eigenen Laden so mies bekochen, dass die Gäste kotzen oder so herunterwirtschaften, dass nich mal mehr einer zum kotzen da ist und dann von einem, der es kann, keine Hilfe annehmen. Respekt. Ist übrigens der selbe Schlag Mensch, den man in einem von gefühlten 234 Auswandererformaten zu Gesicht bekommt. Wandert locker-flockig nach Spanien aus, um dort eine völlig sinnfreie Lokalität zu eröffnen (Wintermoden-Bekleidungsgeschäft, Paella-Bude, etc.) oder zumindest einen Laden aufzumachen, der den Begriff Marktlücke nicht unbedingt revolutioniert (Hey, wie wär's mit ner Cocktail-Bar am Strand von Thailand. Das gab's noch nie!). Aber die Dummheit dieser Leute ist ja nicht nur dadurch erkennbar, dass sie doofe Ideen haben, nein, sie sind auch noch so kackendreist auszuwandern, ohne die Sprache des Landes zu können. Da wandert also jemand nach Spanien aus und will dort ein Geschäft eröffnen und kann keinen Brocken Spanisch. Ich kann wirklich nur inständig hoffen, dass der Staat diese Kackwurst dann nicht auch noch unterstützt, denn wenn ich auch nur einen Cent meiner hart erarbeiteten Kohle für solche Dünnbrettbohrer erwirtschaftet habe, dann flippe ich aus.
Anders bei Rach, da sind die Leute meist selbst ihres Schicksals Schmied. Und trotzdem undankbar. Aber was soll's, hat ja dann auch nen Unterhaltungswert, ähnlich wie ein Autounfall oder Carsten Spengemann. Aber was mir wirklich auf die Nüsse geht, ist die Sendungs-Vorschau kurz vor dem Werbebreak. Da blendet die Sendung aus und mit den Worten "Sehen Sie gleich" gibt's ne Vorschau auf das, was mich in fünf Minuten erwartet. Hallo? Ich schau den Rotz doch schon, was soll der Quatsch? Habt ihr so wenig Vertrauen in den Unterhaltungswert eures Programms, dass ihr mir zur Sicherheit schon mal die spannendsten Stellen spoilern müsst? Lief dann kürzlich ziemlich genau so ab, dass der störrische Koch die ganze Sendung über in erster Linie seine Unfähigkeit mit seiner Dreistigkeit überboten hat. Dann kam Werbung und als erstes höre ich dort, dass er gefeuert ist. Äh, ja, soll ich dann wohl am besten jetzt schon wegschalten, oder wie ist das gedacht?
RTL stinkt eh und ist der Grund warum ich mir Monk dort nicht anschauen kann, aber muss man seine Zuschauer denn selbst dann quälen, wenn das eigentliche Programm gar keinen Grund dazu liefert (ausnahmsweise)?
Mittwoch, 11. März 2009
Handeln macht Spaß!
Nach zwei Jahren war's mal wieder Zeit für Urlaub. Also, richtigen Urlaub mit wegfahren und so. Während ich sonst in den einzelnen freien Tagen, die mir vegönnt waren, meist die Couchdelle weiter ausgearbeitet habe, ging's diesmal nach Marokko. Zwar nur fünf Tage, aber man ist ja bescheiden und genügsam. Die Delle in der Strandliege konnte ich kaum richtig anfangen auszuarbeiten, aber ich habe Eindrücke eines fasznierenden Landes gewonnen. (Zumindest im März) isses in der Sonne knallig warm bis heiß, im Schatten friert man sich was ab. Die Landschaft ist karg, das Essen gut und die Händler in Tarroudannt würden sich vermutlich wünschen, dass jeder Besucher sich einen Griff an den Bauch schneidern lässt. Dann geht das über den Tisch ziehen leichter. Nun gut, es ist nicht meine Welt, aber sehr schön und ein Strand-Urlaub in Agadir geht immer. Aber die wichtigsten Erkenntnisse sind für mich natürlich eh ganz anderer Natur.
1. Meine PSP stinkt. Der Akku hält nich lang genug, surfen im WLAN ist ein einziger Schmerz und bei leichtester Sonneneinstrahlung kann ich nix mehr auf dem Display erkennen außer meiner eigenen Hackfresse. Wieso hab ich das Ding seinerzeit noch mal zum Start aus den USA gekauft..?
2. GripShift rockt. Immer noch. Neulich erst wieder auf der PS3 gezockt, auf der PSP funktioniert's genauso gut. Leider ab der dritten Stufe für meine Begriffe etwas zu viel des Guten, aber die ersten zwei Stufen machen sauviel Spaß. Ein Rennspiel-Puzzle-Action-Spiel, bei dem nicht nur Pinguin-Bowling Spaß macht. Kann ich nur empfehlen, falls man günstig drüber stolpert.
3. Ryanair ist ein beeindruckendes Erlebnis. Keins, auf das ich unbedingt noch mal scharf wäre, aber ich hab's überlebt und die Stewardessen haben einen der härtesten Jobs der Welt.
4. Die Angestellten vom Hotel in Marrakech haben Nachholbedarf in Flaggenkunde oder setzen gern subtile Statements. Die USA-Flagge hängt auf dem Kopf und falls Deutschland nicht irgendwann auf Gold-Rot-Schwarz umgestellt hat, war da auch noch Verbesserungspotenzial.

1. Meine PSP stinkt. Der Akku hält nich lang genug, surfen im WLAN ist ein einziger Schmerz und bei leichtester Sonneneinstrahlung kann ich nix mehr auf dem Display erkennen außer meiner eigenen Hackfresse. Wieso hab ich das Ding seinerzeit noch mal zum Start aus den USA gekauft..?
2. GripShift rockt. Immer noch. Neulich erst wieder auf der PS3 gezockt, auf der PSP funktioniert's genauso gut. Leider ab der dritten Stufe für meine Begriffe etwas zu viel des Guten, aber die ersten zwei Stufen machen sauviel Spaß. Ein Rennspiel-Puzzle-Action-Spiel, bei dem nicht nur Pinguin-Bowling Spaß macht. Kann ich nur empfehlen, falls man günstig drüber stolpert.
3. Ryanair ist ein beeindruckendes Erlebnis. Keins, auf das ich unbedingt noch mal scharf wäre, aber ich hab's überlebt und die Stewardessen haben einen der härtesten Jobs der Welt.
4. Die Angestellten vom Hotel in Marrakech haben Nachholbedarf in Flaggenkunde oder setzen gern subtile Statements. Die USA-Flagge hängt auf dem Kopf und falls Deutschland nicht irgendwann auf Gold-Rot-Schwarz umgestellt hat, war da auch noch Verbesserungspotenzial.

Ich hab mich trotzdem willkommen gefühlt und kann Marokko als Reiseziel nur weiterempfehlen. Ob das nun als Gruppenreise mit der ganzen Familie sein sollte, muss natürlich jeder selbst wissen. Aber ich hab's überlebt und würd's wieder tun.
Abonnieren
Posts (Atom)