Kaufen!

Dienstag, 14. April 2009

Kaufen vorm Probieren

Es ist faszinierend. Jeden Tag erscheinen tolle neue Spiele für aktuelle Konsolen und je nach System und Titel latzt man da gerne schon mal 70 Euro hin. Ein Preis, bei dem man sich gut überlegen will, ob man ihn zahlen möchte. Für Raubkopierer eine uninteressante Feststellung, für ehrliche Kunden dagegen eine entscheidende Frage. Nicht jeder hat den Bezug zu Geld verloren, also schaut man ganz genau hin, liest Magazine oder Websites, schaut sich Durchschnittsratings an, lädt sich Videos oder besser noch Demos runter. Gut, für den deutschen Spieler heißt das nicht selten, dass man erst mal im US- oder UK-Store schauen muss, schließlich landen viele Demos nicht in deutschen Online-Stores.

Das ist aber alles noch nicht faszinierend, sondern eher die Tatsache, dass häufig Demos als Anreiz geboten werden ein Spiel vorzubestellen. Wohlgemerkt, nicht etwa der Download einer Demo wird belohnt, sondern die Vorbestellung des Titels. Da stellt sich mir dann allerdings die Frage nach dem Sinn. Klingt ein wenig nach Ei und Huhn, aber wenn ich schon hergehe und 70 Tacken raushaue, um mir ein Spiel vorzubestellen, was soll ich dann noch mit der Demo? Ist der Sinn und Zweck einer Demo nicht mir das Spiel schmackhaft zu machen? Mich davon zu überzeugen, dass 70 Euro ne lohnende Investition sind?

Es gibt doch schließlich nur zwei Varianten:

Variante 1: Ich bestelle vor, lad mir die Demo runter und stelle fest, dass der Titel der letzte Schotter ist. Im Optimalfall kann ich die Bestellung dann noch stornieren, aber dann hat die Aktion natürlich trotzdem ihren Sinn verfehlt.

Variante 2: Ich bestelle vor, lad mir die Demo runter und stelle fest, dass der Titel superduperspitze ist. Dann darf ich den Quatsch aber gleich noch mal spielen, wenn ich irgendwann das fertige Spiel in den Händen halte. Was hab ich also davon?

Oh, es gibt noch ne
Variante 3: Ich bestelle vor, lad mir die Demo runter und stelle fest, dass mir der Titel volle Möhre Spaß macht. Kaum halte ich das fertige Spiel in den Händen, merke ich, dass die Demo alles andere als repräsentativ war. Wer sich mal die Demo von Star Wars: The Force Unleashed anschaut, dem fällt auf, dass hier sämtliche Balancing- und Spieldesign-Regeln des eigentlichen Spiels über Bord geworfen wurden. Zumindest hat man im fertigen Spiel im Level der Demo nicht mal ansatzweise die Fähigkeiten die einem als Demo-Spieler geboten werden. Ist das wirklich der Sinn einer Demo? Nein.

Wie man's dreht und wendet, Demos sind nicht immer der perfekte Ratgeber für den Kauf von Spielen, aber immer sind sie letztlich Indizien für den Kauf. Was also soll der Tinnef mit (zeitlich) exklusiven Demos für Vorbesteller? Ich bin raus.

2 Kommentare:

  1. ja da schreibt einer genau das was ich mich seid n paar wochen auch schon frage.
    die idee ein spiel vorzubestellen um vorzeitig die demo zu zocken. ist auch für mich vollkommen weltfremd.
    lieber warte ich bis zum release, geh zur nächsten videothek leih mir das ding aus.
    So kann ich in ruhe alles testen und es wieder zurück bringen, wenn es geil ist wird gekauft und wenn´s müll ist wird halt nicht gekauft.
    ein mega vorteil man hat schon den speicherstand und kann direkt weiter spielen. also wozu demos.
    Es gibt auch ausnahmen ein Killzone oder ein GT5 wird nicht ausgeliehen es WIRD DIREKT GEKAUFT und SCHEISS EGAL WIE TEUER.

    ach ja um meinem guten ruf gerecht zu werden
    ERSTER >>>>noooob<<<<

    AntwortenLöschen
  2. achja die redfaction demo kann ich nur empfehlen
    wenn das spiel so wird wie die demo dann gute nacht.

    AntwortenLöschen